Die Skibörse der Skizunft Weil der Stadt hat in diesem Jahr alle Erwartungen übertroffen. Schon weit vor Öffnung der Stadthalle bildete sich eine lange Warteschlange, die zeitweise mehr als 100 Meter umfasste. Viele Besucherinnen und Besucher wollten sich einen guten Platz sichern, denn das Interesse an gut erhaltener Wintersportausrüstung war so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Pünktlich um 14 Uhr öffneten sich die Türen und die Halle füllte sich innerhalb weniger Minuten.
Die Skizunft konnte am Vormittag rund 1.000 Wintersportartikel entgegennehmen – das waren deutlich mehr als in den Vorjahren. Damit stand ein besonders breites Sortiment zur Verfügung: Ski in allen Längen, Snowboards, Stöcke, Helme, Skischuhe, Protektoren und eine große Auswahl an Winterbekleidung. Viele der Artikel waren nur wenig genutzt, sodass sich zahlreiche Besucher über hochwertige Ausrüstung zu einem fairen Preis freuen konnten. Schon nach kurzer Zeit wechselten die ersten Produkte den Besitzer, und der Andrang riss während der gesamten eineinhalb Stunden Verkaufszeit nicht ab.
Für die Skizunft zeigt der erfreuliche Verlauf der Skibörse, wie wichtig dieses Angebot für die Region geworden ist. Viele Familien nutzen den Termin, um Kinder und Jugendliche kostengünstig auszustatten, während andere die Gelegenheit schätzen, gut erhaltene Ausrüstung weiterzugeben. Der nachhaltige Gedanke spielte dabei eine große Rolle: Was nicht mehr gebraucht wird, erhält ein zweites Leben, statt ungenutzt im Keller zu stehen.
Auch organisatorisch war die Veranstaltung perfekt vorbereitet. Das Annahmeteam sortierte die Artikel am Vormittag übersichtlich nach Kategorien, während die Verkaufsteams am Nachmittag für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Dank der klaren Struktur konnten Besucher trotz des hohen Andrangs zügig stöbern und einkaufen. Die Rückgabephase ab 16 Uhr verlief ebenfalls ohne größere Wartezeiten.
Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die schon Tage zuvor mit der Planung und am Veranstaltungstag vom frühen Morgen bis zum späten Nachmittag im Einsatz waren. Ohne ihr Engagement wäre eine Skibörse dieser Größe nicht durchführbar. Ihr Einsatz wurde von Besuchern wie Verkäufern gleichermaßen gelobt.
Mit dem großen Erfolg der diesjährigen Skibörse blickt die Skizunft Weil der Stadt zuversichtlich auf die Wintersaison und freut sich auf die kommenden Veranstaltungen und Ausfahrten. Die Nachfrage nach Wintersport bleibt ungebrochen – und die Skibörse hat einmal mehr gezeigt, dass Weil der Stadt dafür einen wichtigen Beitrag leistet.